Wir sind das DOCK ONE, das Digital- und Innovationlabor der Lenze Gruppe für die Industrie von morgen. Unser Fokus liegt dabei besonders auf digitalen Lösungen. Zentrale Themen sind bspw. Industrie 4.0 und Data Science. Unser interdisziplinäres Team bringt die erforderlichen Kompetenzen mit, um Innovationen möglich zu machen.
Wir verstehen uns für Dich, sowie auch für die Lenze Gruppe, als Partner für den Aufbau eines Digitalgeschäfts in der Industrie. Das DOCK ONE befindet sich im Technologiepark Bremen in Sichtweite der Universität Bremen. Bereits für 2021 ist ein Umzug ins DIGITAL HUB Industry geplant, in dem wir gemeinsam mit weiteren Industrieunternehmen der Region, der Universität Bremen sowie im engen Kontakt mit der Wirtschaftsförderung Bremen an digitalen Lösungen für die Industrie arbeiten werden.
Wenn Ihr mehr über unser Team, unsere Kompetenzen oder unsere Arbeitsweise erfahren wollt, dann besucht gerne unsere Website.
Über 70 Jahre Erfahrung in der Industrie und mehr als 18 Jahre Erfahrung in der Softwarebranche. Lenze ist seit über 70 Jahren ein international erfolgreicher Anbieter von elektrischen Antriebslösungen und Automatisierungssystemen (3.700 Mitarbeiter, 800 Mio. € Umsatz). Die encoway GmbH als Softwarehaus der Lenze Gruppe in Bremen, hat bereits über 18 Jahre Erfahrung im Digital Business und ist einer der weltweit führenden Anbieter von CPQ-Software für produzierende Unternehmen. Die Logicline GmbH entwickelt IoT und Cloud Anwendungen und ist ebenfalls Teil der Lenze Gruppe. Auch das DOCK ONE befindet sich in den Räumlichkeiten des Configure-Price-Quote-(CPQ)-Spezialisten encoway GmbH in Bremen. Mit zweistelligen Wachstumsraten und über 300 Mitarbeitern ist die Lenze-Tochter bereits seit dem Jahr 2000 erfolgreich im industriellen Softwarebusiness tätig.
Die Lenze Gruppe besitzt eine hohe Anwendungs- und Marktkompetenz. Insbesondere sind das hervorragende Maschinen- und Anwendungs-Knowhow, sowie umfassende Einblicke in die Anforderungen der Märkte zu nennen. Im Fokus stehen dabei die Industrien mit einem weiter ansteigenden Automatisierungsbedarf, die zudem eine Schlüsselrolle in der Factory Automation einnehmen: Automotive, Consumer Goods, Converting & Printing, Intralogistics und Textile.